Künstler
Dr. Jörg Uwe Fischerr
Warum in der Freizeit etwas gestalten? Für mich gibt es dafür den einen Grund: Kreativ sein. Es ist weniger das Ergebnis, das Freude bringt, sondern der Weg dorthin: die Idee, die Umsetzung. Der Ausgleich, eine alternative Beschäftigung zum Alltäglichen, ist ein weiterer Grund. Egal ob Leinwand, Pinsel und Farben oder der traditionsreiche Holz- und Linolschnitt - sie bieten mir das Spektrum kreativer Möglichkeiten.
Mitglied seit 2003
Grit Ritzel
wurde bereits in der Kindheit durch ihren Großvater an die Malerei herangeführt. Seine faszinierenden Gemälde beeindruckten sie sehr. Später als Erwachsene wollte sie es genauer wissen. Sie belegte mehrere Kunstkurse, darunter Aquarell und Ölmalerei und verfeinerter nach und nach ihren Pinselstrich und ihr Gespür für Farben. Dass sie ihre Kurse mit besten Bewertungen abschließt glaubt man gern, wenn man sich ihre Linienführung ansieht. Ihre Bilder strahlen eine besondere Farbigkeit aus. Sie engagiert sich sich im Kunsttreff und ist auch Mitglied im Kunstverein Blankenfelde e.V.
Mitglied seit 2004
https://www.galerie-ritzel.de
Maggy Klinger
beschäftigt sich mit der Gestaltung von Bildern. Ihre Leidenschaft liegt jedoch in dem Spiel mit den Elementen. Mit Hilfe von Feuer, Wasser, Luft und Erde versucht sie ihre Kreativität auszuleben und gestaltet Keramik. Inspirieren lässt sie sich bevorzugt von der Natur.
Mitglied seit 2006.
Isabel Gerberich (Umidanuki Studios – Art; Instagram: @art_by_umidanuki_studios)
Die Kunst begleitet mich schon mein ganzes Leben und doch gab es Höhen und Tiefen.
Nachdem ich in meiner späten Schulzeit die Kunst immer mehr aus dem Blick verloren hatte, entdeckte ich nach meinem Studium meine Faszination für das Kreative und insbesondere das Zeichnen und die Malerei wieder neu.
Ich beschäftige mich mit den verschiedensten Medien, von klassischem Zeichnen in Graphit, Markern und Buntstift oder Malerei in Gouache, Acryl, bis hin zu digitaler Kunst am Grafiktablet inkl. Animation.
Thematisch fühle ich mich bei japanisch, fernöstlich inspirierten Motiven und der Mangakunst zu Hause.
Ich liebe es mich kreativ auszudrücken und nach dem immer wieder spannenden Prozess das Erschaffene in den Händen zu halten.
Ein Teil meiner Referenzen und Werke findet sich auch auf meiner Website: www.umidanuki-studios.de
Karin Frank
eine passionierte Surrealistin, Diplom-Ingenieurin und Künstlerin. Geht es für Karin Frank in ihrem Beruf vor allem um Präzision, Geradlinigkeit und Akkuratesse, hebelt sie bei ihren Kunstwerken gerne die Naturgesetze aus und schafft übernatürliche Welten, die direkt aus ihrer Fantasie entspringen. Dabei zeichnet sie vor allem eine hohe Detailliebe aus - Sie werden sich an den Bildern nie satt sehen, weil sie immer wieder Neues offenbaren.
Mitglied seit 2004
Angelika Scholtz
malt seit ihrer Kindheit. Sie hat die Liebe zur Malerei sehr früh entdeckt und fing an zu Zeichnen, inspiriert durch ihre Eltern. Eine bunte Vielfalt verschiedener Motive entstanden. Waren es am Anfang die Zeichnungen und Entwürfe für Mode, wurden daraus später Malereien mit Aquarell- und Ölfarben in verschiedenartiger Richtungen. Es folgten viele Kunstkurse in der sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweiterten und festigten konnte. Die Malerei ist für sie ein Ausgleich zum Berufsleben, so kann sie das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit halten. Sie findet die entspannende Atmosphäre besonders schön die beim Malen entsteht bei der man gleichzeitig etwas Schönes "erschaffen" kann.
Mitglied seit 2011
Bianca Prade
2020 - Eine Idee - Ein Versuch - Viele neue Bilder. Mitten in der Pandemie suchte Bianca ein Ventil für ihre Emotionen, die mit Worten nicht zu beschreiben sind. Sie entdeckte die Acrylmalerei für sich und die Faszination wie die Bilder etwas über sie erzählen, beim Betrachter aber ganz Anderes auslösen können. Ihre Bilder entstehen alle aus Ausprobieren, Testen und aus einem Gefühl. Ganz unbedarft ist sie ohne Vorkenntnisse gestartet und freut sich auf die neuen Erfahrungen, die durch das Kennenlernen anderer Künstler entsteht.
Mitglied seit 2022